Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei lumireqestra im Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lumireqestra

Adresse: Niederneuendorfer Allee 13-16, 13587 Berlin, Deutschland
Telefon: +4935187446264
E-Mail: info@lumireqestra.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail an datenschutz@lumireqestra.com.

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal anbieten zu können:

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (vorherige Website)
  • Geräteinformationen und Betriebssystem

Von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Name, Vorname und Kontaktdaten bei Registrierung
  • E-Mail-Adresse für Newsletter und Kommunikation
  • Angaben zu Ihren finanziellen Zielen und Interessen
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Services
  • Support-Anfragen und deren Inhalte
Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Bereitstellung unserer Services Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Marketing-Daten Newsletter und Werbung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet:

Primäre Geschäftszwecke

Die Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform erfordert die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos. Dabei personalisieren wir Ihre Lernerfahrung basierend auf Ihren angegebenen Interessen und bisherigen Aktivitäten auf unserer Plattform.

Kommunikation und Support

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, technischen Support zu leisten und Sie über wichtige Änderungen an unseren Services zu informieren. Dies umfasst auch die Versendung von Lernmaterialien und personalisierten Empfehlungen.

Analyse und Verbesserung

Durch die Analyse von Nutzungsmustern können wir unsere Bildungsinhalte kontinuierlich verbessern und neue Features entwickeln, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Diese Auswertungen erfolgen grundsätzlich in anonymisierter Form.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") können Sie ausüben, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung und Widerspruch

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

  • Datenübertragbarkeit - Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerruf der Einwilligung - Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde - Bei Datenschutzverstößen

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Server sind durch Firewalls geschützt und nutzen SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten ein hohes Sicherheitsniveau. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Organisatorische Maßnahmen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und dokumentieren alle Verarbeitungstätigkeiten gemäß DSGVO-Anforderungen.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

Datentyp Speicherdauer Löschkriterium
Benutzerkonto-Daten Bis zur Konto-Löschung Nutzerantrag oder Inaktivität (3 Jahre)
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Widerruf oder Konto-Löschung
Support-Anfragen 2 Jahre Ablauf der Aufbewahrungsfrist
Server-Logfiles 30 Tage Automatische Löschung

Automatische Löschprozesse

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen automatisch gelöscht werden. Bei inaktiven Benutzerkonten erfolgt eine automatische Benachrichtigung vor der geplanten Löschung.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen.

Angemessenheitsbeschlüsse und Garantien

Übertragungen erfolgen nur in Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. In allen Fällen stellen wir sicher, dass das europäische Datenschutzniveau gewährleistet bleibt.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie umfassen Session-Cookies, Sicherheits-Cookies und Cookies für die Benutzeranmeldung.

Analyse und Marketing Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und für personalisierte Werbung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung.

Kontakt für Datenschutzanfragen

lumireqestra Datenschutzteam Niederneuendorfer Allee 13-16
13587 Berlin, Deutschland
E-Mail: datenschutz@lumireqestra.com
Telefon: +4935187446264